Alles, was Sie über die Luftqualität in Innenräumen wissen müssen

Autor: DeyeVeröffentlicht: 2021-11-15

Wussten Sie, dass die Luftverschmutzung für ca. sieben Millionen Todesfälle jedes Jahr weltweit?

Auch wenn viele Menschen glauben, dass wir der Luftverschmutzung nur dann ausgesetzt sind, wenn wir uns auf der Straße aufhalten, kann die Realität sein, dass Sie zu Hause einer höheren Schadstoffbelastung ausgesetzt sein können als draußen.

Eine schlechte Raumluftqualität (IAQ) ist mit vielen Gesundheitsprobleme, von Reizungen der Augen, Nase und des Rachens bis hin zu Atemwegserkrankungen, Herzkrankheiten und Krebs. Viele Luftschadstoffe, die für eine schlechte IAQ verantwortlich sind, können auf erhöhte Luftfeuchtigkeit und hohe Temperaturen zurückgeführt werden.

In diesem Artikel erfahren Sie alles Wissenswerte über die Luftqualität in Innenräumen. Wir definieren den Begriff IAQ, stellen die Hauptursachen für Luftprobleme in Innenräumen vor, geben Tipps zur Feststellung, ob in Ihrem Zuhause ein IAQ-Problem vorliegt, und geben Tipps zur Verbesserung der Luftqualität in Gebäuden.

Einige kurze Statistiken

Um eine Vorstellung von den Herausforderungen im Zusammenhang mit der IAQ zu bekommen, werfen wir zunächst einen Blick auf einige kurze Statistiken der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und von Our World in Data.

  • Schätzungsweise 6 MilliardenMenschen auf der ganzen Welt sind immer noch auf umweltschädliche offene Feuer oder Öfen angewiesen, die mit Kohle, Biomasse oder Kerosin betrieben werden.
  • Um 4 MillionenMenschen sterben vorzeitig an Krankheiten, die auf die Luftverschmutzung in ihren Haushalten zurückzuführen sind. Diese Luftverschmutzung wird direkt oder indirekt durch ineffiziente Kochpraktiken verursacht, zu denen die Verwendung umweltschädlicher Herde mit Festbrennstoffen und Kerosin gehört.
  • Fast 50%der Todesfälle durch Lungenentzündung bei Kindern unter fünf Jahren sind auf Feinstaub (Ruß) zurückzuführen, der durch Luftverschmutzung in Innenräumen eingeatmet wird.
  • Die Sterblichkeitsraten durch Luftverschmutzung sind 1,000-fachIn Ländern mit niedrigem Einkommen ist dieser Anteil größer als in Ländern mit hohem Einkommen.
  • Um 40%der Welt haben keinen Zugang zu sauberen Brennstoffen zum Kochen.

Was ist Raumluftqualität?

Prüfung der Feuchtigkeit und Luftqualität in Innenräumen (IAQ).

Die US-Umweltschutzbehörde EPA definiert Luftqualität in Innenräumen als „die Luftqualität in und um Gebäude und Bauwerke, insbesondere im Hinblick auf die Gesundheit und das Wohlbefinden der Gebäudenutzer.“

Basierend auf der obigen EPA-Definition können wir sagen, dass ein Gebäude mit guter IAQ Luft mit möglichst wenig Schadstoffen enthält, die richtige Feuchtigkeit und Temperatur aufweist und sich die Menschen im Gebäude wohlfühlen.

Andererseits weist ein Gebäude oder eine Struktur mit schlechter IAQ eine hohe Luftverschmutzung in Innenräumen auf. Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) definiert Innenraumluftverschmutzung als „chemische, biologische und physikalische Kontamination der Raumluft“.

Luftfeuchtigkeit und Temperatur sind zwei der wichtigsten Faktoren für die Luftqualität in Gebäuden. Die richtige Temperatur und Luftfeuchtigkeit sorgen dafür, dass ein Raum trocken und kühl bleibt und die Vermehrung von Schadstoffen verhindert wird.

EPA.gov empfiehlt „Zum Schutz der Gesundheit, des Komforts, des Gebäudes und seines Inhalts ist es wichtig, die relative Luftfeuchtigkeit in Innenräumen unter 60 % zu halten, idealerweise zwischen 30 % und 50 %.“ Dadurch wird das Potenzial für Bedingungen verringert, die die Vermehrung von Mikroben fördern.

Standard 55-2017 der American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE) empfiehlt dass „aus Gründen des thermischen Komforts die Temperatur zwischen etwa 67 °C und 82 °C liegen könnte.“

ASHRAE fügt „Ein genauerer Bereich lässt sich anhand des Standards ermitteln, hängt jedoch von der relativen Luftfeuchtigkeit, der Jahreszeit, der getragenen Kleidung, dem Aktivitätsniveau und anderen Faktoren ab.“

Warum Sie sich über die IAQ Gedanken machen sollten

Die meisten von uns verbringen etwa 90 Prozent unserer Zeit in Innenräumen. Angenommen, Sie dachten, Sie wären in Innenräumen sicherer als draußen. In diesem Fall sollten Sie vielleicht noch einmal darüber nachdenken, denn die Konzentration einiger Schadstoffe liegt zwischen zwei- und fünfmal drinnen höher als draußen.

Wir müssen uns um die IAQ kümmern, nicht nur, weil sie bestimmt, wie wohl wir uns fühlen, sondern weil sie unsere Gesundheit beeinflusst. Diese Ansicht wird vom US-Arbeitsministerium unterstützt, das Berichte dass eine schlechte IAQ mit Symptomen wie Kopfschmerzen, Müdigkeit, Konzentrationsschwierigkeiten und Reizungen der Augen, Nase und des Rachens verbunden ist.

Die British Lung Foundation schlägt vor Jeder Mensch kann von Luftschadstoffen in Innenräumen betroffen sein. Die Organisation betont jedoch, dass Kinder besonders gefährdet sind, da sich ihre Lungen noch in der Entwicklung befinden und die Atemwege kleiner sind, sodass sie sich leicht entzünden und verengen können.

Hauptursachen für Luftprobleme in Innenräumen

Mann zeigt schmutzige Hände von einem staubigen Lüftungsgitter.

Eine schlechte IAQ wird hauptsächlich durch die Freisetzung von Partikeln oder Gasen in die Luft verursacht. EPA.gov listet einige der primäre Quellen der Luftverschmutzung in Innenräumen:

  • Geräte, die Brennstoff verbrennen
  • Tabakwaren
  • Baumaterialien und Einrichtungsgegenstände, einschließlich Asbest, Teppiche, Fußböden und Möbel
  • Produkte für die Haushaltsreinigung, Instandhaltung, Hobbys und Körperpflege
  • Zentralheizungs- und Kühlsysteme sowie Befeuchtungsgeräte
  • Übermäßige Feuchtigkeit
  • Einige Zimmerpflanzen
  • Außenquellen, die in das Gebäude eindringen, wie Radon, Pestizide und andere Schadstoffe

EPA.gov bietet mehr Details über Fälle von Raumluftproblemen.

Probleme mit der Raumluftqualität erkennen

Obwohl es hochentwickelte Methoden wie Sensoren gibt, die bei der Erkennung von IAQ-Problemen helfen können, können Sie mehrere alltägliche Anzeichen auf Gefahren für die Raumluft aufmerksam machen.

Das University of Rochester Medical Center listet einige davon auf Anzeichen:

  • Ungewöhnliche und auffällige Gerüche
  • Stickige und abgestandene Luft
  • Offensichtlicher Mangel an Luftbewegung
  • Schmutzige oder defekte Zentralheizung oder Klimaanlage
  • Beschädigte Schornsteine ​​oder Rauchrohre
  • Übermäßige Luftfeuchtigkeit
  • Schimmel und Mehltau
  • Allergische Reaktionen, die nachlassen, wenn Menschen einen bestimmten Ort verlassen

Auswirkungen der IAQ auf die Gesundheit

Kleines Mädchen in einem staubigen Raum. Luftreiniger und hustendes Kind. Staub

Es ist allgemein anerkannt, dass die IAQ die Gesundheit von Personen beeinflusst, die sich in einem bestimmten Raum aufhalten. So listet die WHO beispielsweise mehrere gesundheitlichen Bedingungen mit einer schlechten IAQ in Verbindung gebracht, darunter Lungenentzündung, chronisch obstruktive ischämische Herzkrankheit, Lungenerkrankungen, Schlaganfall und Lungenkrebs.

EPA.gov unterteilt die gesundheitlichen Auswirkungen der Luftverschmutzung in Innenräumen in zwei große Kategorien: unmittelbare Auswirkungen und langfristige Auswirkungen.

Sofortige Auswirkungen

In Bezug auf die unmittelbaren Auswirkungen, EPA.gov merkt an Einige gesundheitliche Auswirkungen treten bereits nach einmaliger Exposition auf. Zu diesen unmittelbaren Auswirkungen gehören Müdigkeit, Kopfschmerzen, Schwindel und Reizungen der Nase, Augen oder des Rachens. Diese lassen sich leicht behandeln.

EPA.gov sagt „Die Wahrscheinlichkeit einer sofortigen Reaktion auf Luftschadstoffe in Innenräumen hängt von mehreren Faktoren ab, darunter Alter und Vorerkrankungen.“ Dieselbe Organisation fügt hinzu: „In manchen Fällen hängt die Reaktion einer Person auf einen Schadstoff von der individuellen Empfindlichkeit ab, die von Person zu Person sehr unterschiedlich ist.“

Langzeiteffekte

Einige der negativen Auswirkungen auf die IAQ zeigen sich erst nach einer längeren Expositionsdauer. EPA.gov Berichte dass diese Auswirkungen, darunter Herzkrankheiten, Krebs und Atemwegserkrankungen, zu schweren Behinderungen und zum Tod führen können.

Da Langzeiteffekte nicht sofort erkennbar sind, müssen Sie die Luftqualität in Ihrem Haus oder Gebäude verbessern, auch wenn keine offensichtlichen Symptome auftreten.

IAQ-Tests

Wie bestimme ich die Luftqualität in meinem Zuhause? Diese Frage ist wichtig, da Sie nun wissen, wie sie sich auf Komfort und Gesundheit auswirkt.

Im Laufe der Jahre hat die Technologie immer präzisere Sensoren zur Messung der Schadstoffwerte in einer bestimmten Struktur oder einem Gebäude hervorgebracht.

Die Europäische Kommission identifiziert verschiedene Kategorien von Sensoren derzeit auf dem Markt:

Elektrochemische Sensoren: Erkennen Sie chemische Reaktionen in der Luft und erhalten Sie Informationen darüber, welche Gase in Innenräumen zirkulieren.

Photoionisationsdetektor: Ionisiert flüchtige organische Verbindungen, misst den entstehenden elektrischen Strom und erkennt, welche Gase in der Luft vorhanden sind.

Optische Partikelzähler: Messen Sie die Lichtausbreitung durch Partikel, um Partikelverschmutzung zu erkennen.

Optische Sensoren: Messen Sie die Absorption von Infrarotlicht, um das Vorhandensein von Gasen wie Kohlendioxid und Kohlenmonoxid zu erkennen.

Die Europäische Kommission fügt „Die Signale der Sensoren hängen nicht nur vom jeweiligen Luftschadstoff ab, sondern auch von einer Kombination verschiedener Effekte, wie etwa anderen Störstoffen, Temperatur, Feuchtigkeit, Druck und Signaldrift.“

Auswirkungen des Klimawandels auf die IAQ

Die negativen Auswirkungen des Klimawandels sind gut dokumentiert, aber wie wirken sie sich auf die IAQ aus? Nach Laut CDC.gov „führen höhere Temperaturen [aufgrund der globalen Erwärmung] zu einer Zunahme von Allergenen und schädlichen Luftschadstoffen.“

Der Klimawandel führt auch zu einer Zunahme der Ozon, einer der schädlichen Luftschadstoffe. Obwohl diese Schadstoffe im Freien entstehen, gelangen sie durch verschiedene Öffnungen schnell in Innenräume.

Effektive Möglichkeiten zur Verbesserung der Raumluftqualität

Der technologische Fortschritt und die steigende Anzahl an Geräten aller Art in den letzten Jahrzehnten haben eine Verschlechterung der Raumluftqualität unvermeidlich gemacht. Die gute Nachricht ist jedoch, dass es einfache Möglichkeiten gibt, die Schadstoffbelastung in Gebäuden und anderen Innenräumen auf ein Minimum zu reduzieren.

Hier sind einige Maßnahmen, die Sie ergreifen können:

  • Erkennen Sie die Anzeichen einer schlechten IAQ.
  • Halten Sie die Luftfeuchtigkeit im empfohlenen Bereich, indem Sie Luftentfeuchter für zu Hause.
  • Regeln Sie die Temperatur im empfohlenen Bereich und sorgen Sie auch in den kalten Monaten für ausreichende Belüftung.
  • Messen Sie den Grad der Verschmutzung durch Quellen im Freien wie Radonbei dir zuhause.
  • Identifizieren Sie die Quelle der Verschmutzung und bekämpfen Sie sie.
  • Verwenden Sie einen Luftreiniger.
  • Halten Sie Ihr Zuhause sauber, um Staub und Schmutz zu vermeiden, die Luftschadstoffen Nahrung und Schutz bieten könnten.
  • Installieren Sie Ihren Gasherd ordnungsgemäß mit einem Ventilator oder einer Abzugshaube, die nach draußen führt.
  • Rauchen Sie nicht im Haus oder hören Sie ganz mit dem Rauchen auf.

Die oben genannten Tipps sind nur einige Beispiele für die bestmögliche Raumluftqualität. Achten Sie stets auf bewährte Verfahren und Systeme wie Lüftungs- und Klimaanlagen, stellen Sie sicher, dass diese regelmäßig gewartet werden und die Filter gemäß den Herstellerempfehlungen gewechselt werden.

Neueste Beiträge

Suche
×