Beschreibung
Deye Winter WS-Serie – ESS im Versorgungsmaßstab | Modell WS-L4300-2H3
Das Deye WS-L4300-2H3 ist ein containerisiertes Energiespeichersystem (ESS) im Versorgungsmaßstab, das hohe Energiekapazität, branchenführende Sicherheit und vollständige Systemintegration für große Projekte im Bereich erneuerbare Energien und Netzunterstützung kombiniert. Es ist für anspruchsvolle Einsätze optimiert und liefert 4,34 MWh LiFePO4-Energie auf einer Standardfläche von 20 Fuß. Gleichzeitig bietet es flexible Stromkopplung, robusten thermischen und elektrischen Schutz sowie fortschrittliches Systemmanagement für einen langfristigen, zuverlässigen Betrieb.
Hauptvorteile
- Branchenführende Sicherheit: Fünf Ebenen des Brandschutzes (Erkennung, Frühwarnung, Abgas, Aerosol-/Wasserunterdrückung und Explosionsminderung) plus mehrere elektrische Schutzvorrichtungen – 2 aktive und 3 passive – aufgebaut um inhärent stabile LiFePO4 Chemie.
- Hohe Kapazität auf kompaktem Raum: 4.340 kWh Nennenergie, verpackt in einem Standard-20-Fuß-Container (6058 × 2438 × 2896 mm) für eine effiziente Nutzung vor Ort und einen vereinfachten Transport.
- All-in-One, flexible Architektur: Integriert BESS, PCS, EMS und MPPT in einem einzigen Container. Unterstützt PV-DC-Kopplung bis zu 3.600 kW, Schwarzstartfähigkeit und Betrieb sowohl im On-Grid- als auch im Off-Grid-Modus.
- Robuste Leistung: Nominale Gleichspannung von 768 Vdc (Bereich 648–876 Vdc) mit bis zu 3.150 A Lade-/Entladestrom (≤0,5P), plus 18 DC-Ausgänge für anpassbare Systemlayouts.
- Langlebiges, wartungsfreundliches Design: Flüssigkeitskühlung, Batteriemanagement auf Clusterebene für zellenschonenden Betrieb und hohe Verfügbarkeit, Schutzart IP55, Korrosionsbeständigkeit ≥C4, großer Betriebstemperaturbereich (-30 °C bis +55 °C) und ausgelegt für Höhen bis zu 2.000 m.
- Langfristige Absicherung: Mit 10-jähriger Garantie für zuverlässige Leistung über die gesamte Lebensdauer.
Der Deye WS-L4300-2H3 bietet hohe Energiedichte, mehrschichtige Sicherheit und schlüsselfertige Integration für Projekte im Versorgungsmaßstab – eine ideale Lösung für große erneuerbare Energieeinsätze, Energieverschiebung, Frequenzregulierung und Netzstabilisierung, bei denen Zuverlässigkeit und Betriebssicherheit von entscheidender Bedeutung sind.