GB-SL

◆ ALLES IN EINEM
Integriertes Design, schönes Aussehen und Szenenintegration
◆ Maximale Leistung
100% unsymmetrischer Ausgang, jede Phase; max. Ausgang bis zu 50% Nennleistung
◆ Maximale Verbindung
max. 10 Stück parallel für On-Grid- und Off-Grid-Betrieb;
◆ Mehr Unterstützung
Unterstützung der Energiespeicherung vom Dieselgenerator
◆ Hochspannungsstapel
Die Module werden ohne Kabelverbindung in Reihe geschaltet, und die Hochspannungsplattform verbessert die Systemeffizienz
◆ Wärmemanagement
Temperaturerkennung von Schlüsselteilen, Zelle, Stromstecker usw
◆ Betrieb in einem breiten Temperaturbereich
Die Heizfunktion ist optional, um den Anwendungsszenarien mit niedriger Temperatur und ohne Sinn gerecht zu werden

Artikelnummer: GB-SL Kategorie:

Beschreibung

Batterie-Energiespeichersysteme: GB-SL

Was ist batterie energiespeicher

Ein Batterie-Energiespeichersystem (BESS) ist eine technologische Lösung, die es Benutzern ermöglicht, Energie aus verschiedenen Quellen wie Sonnenenergie, Stromnetz und Wind für eine spätere Verwendung zu speichern. Die wiederaufladbaren Batterien speichern die Energie, die bei Bedarf an Haushalte, Industrieanlagen, Elektrofahrzeuge und andere Anwendungen abgegeben werden kann.

Die Batteriespeichersysteme umfassen Lithium-Ionen-, Blei-Säure-Batterien, Nickel-Cadmium (Ni-Cd)-Batterien und Natrium-Schwefel (Na-S)-Batterien.

Außerdem gibt es zwei große Zählersysteme für Batteriespeichersysteme. Das heißt, Front-of-the-Meter (FTM) und Behind-the-Meter (BTM). BTM-Anlagen sind kleiner und werden meist im Haushalt eines Nutzers aufgestellt, um die Stabilität der Energieversorgung zu erhöhen. Wenn es der lokale Regulierungsrahmen zulässt, kann es auch Strom in das Stromnetz einspeisen und so zu einer zusätzlichen Einnahmequelle werden. Andererseits werden FTM-Systeme direkt am Stromnetz installiert und gehören einem Energieversorger.

Die Hauptbestandteile eines Batterie-Energiespeichersystems

Zu den Komponenten eines Batterie-Energiespeichersystems gehören:

Ein Batteriesystem

Bestehend aus einzelnen Batteriezellen, die in Modulen zu Batteriepaketen organisiert sind. Diese Zellen wandeln die gespeicherte chemische Energie in elektrische Energie um.

Batteriemanagementsystem (BMS)

Schützt die Batteriesysteme durch Überwachung des Zustands der Batteriezellen und Messung von Parametern wie Ladezustand (SOC) und Gesundheitszustand (SOH). Es schützt auch Batterien vor Gefahren wie Bränden.

Ein Leistungsumwandlungssystem (PCS)

Wandelt den von Batterien erzeugten Gleichstrom in Wechselstrom (AC) um, der an Einrichtungen abgegeben wird. Darüber hinaus verfügen die Systeme über bidirektionale Wechselrichter, die Lade- und Entladezyklen ermöglichen.

Ein Energiemanagementsystem (EMS)

Steuern Sie den Energiefluss innerhalb eines Batteriespeichersystems. EMS stellt eine effiziente Energieerzeugung sicher, indem es die Arbeit anderer BESS-Komponenten wie BMS und PCS koordiniert.

Vorteile des Einsatzes von Batterie-Energiespeichersystemen

Im Folgenden sind einige Vorteile der Verwendung von Batterie-Energiespeichersystemen aufgeführt:

Sie liefern Notstrom

Die Menschen können Schwankungen in der Energieversorgung aufgrund des Wetters, Schäden an Stromerzeugungsanlagen, die zu Stromausfällen führen, und aus geopolitischen Gründen erfahren. Daher ist ein Batteriespeichersystem für Haushalte und Unternehmen unerlässlich, um einen gleichmäßigen Stromfluss zu erreichen.

Sie verbessern die Netzstabilität

Batterie-Energiespeichersysteme dienen auch als Frequenzregler zur Aufrechterhaltung der Netzstabilität. Traditionell passten Netzbetreiber die Leistung von Kraftwerken an, um Verbrauch und Erzeugung in Einklang zu bringen. Glücklicherweise können Sie heute mit renommierten Anbietern von Batteriespeichersystemen wie Deye zusammenarbeiten, um eine effizientere Lösung zu erhalten. Mit unseren Systemen können Sie Stromangebot und -nachfrage managen, indem Sie Energie in Schwachlastzeiten erzeugen und speichern und sie in Bedarfsspitzen freigeben. Diese Technik wird als Energiearbitrage bezeichnet.

Sie ermöglichen eine bessere Nutzung erneuerbarer Energien

Batterien werden verwendet, um überschüssige Energie zu speichern. Daher können Sie Ihre Batterien stattdessen an bewölkten oder regnerischen Tagen anzapfen, wenn Ihre Solaranlage nicht viel Strom erzeugt.

Sie fördern die Nachhaltigkeit

Der Einsatz von Batteriespeichersystemen stellt sicher, dass aus verschiedenen Quellen erzeugte Energie nicht verschwendet wird. Dies reduziert die Treibhausgasemissionen und somit ein nachhaltiges Leben.

Sie senken die Betriebskosten

Haushalte und Unternehmen können kostengünstige oder sogar kostenlose Energie lagern, um sie während der Hochsaison zu verwenden, wenn die Stromkosten hoch sind.

Wie Batterie-Energiespeicher funktionieren

Der Prozess ist unkompliziert. Die wiederaufladbaren Batterien beziehen Energie aus dem Stromnetz entweder aus dem Kraftwerk oder aus erneuerbaren Quellen wie Sonnenkollektoren. Dieser wird dann als Strom gespeichert und kann in Spitzenzeiten bei hoher Nachfrage aus dem Batteriespeichersystem abgegeben werden. Das senkt die Energiekosten und hält den Stromfluss aufrecht.

Moderne Batterie-Energiespeichersysteme umfassen computergestützte Steuersysteme, um die Energieerzeugung zu koordinieren. Sie werden verwendet, um festzustellen, ob es effektiv ist, die gespeicherte Energie zu halten, um Reserven bereitzustellen, oder sie in das Netz einzuspeisen. Außerdem können BESS-Systeme in Software integriert werden und KI, maschinelles Lernen und datengesteuerte Tools nutzen, um ein fortschrittliches Management des Energieverbrauchs zu erleichtern.

Anwendungen zur Batteriespeicherung

Es gibt verschiedene Anwendungen für Batterie-Energiespeichersysteme. Die Verwendungen variieren je nachdem, ob sie zu Hause oder für kommerzielle Zwecke verwendet werden. Nachfolgend einige Anwendungen für industrielle oder gewerbliche Anwender:

Lastverschiebung

Unternehmen können den Energieverbrauch verlagern, indem sie die Batterien entladen, wenn der Strom teurer wird. Sie können sie mit Sonnenkollektoren aufladen, wenn der Strom am günstigsten ist. Dies ist äußerst nützlich für Geschäftsbetriebe, zum Beispiel ländliche elektrische Genossenschaften, die möglicherweise keine jährliche Messung bereitstellen.

Spitzenrasur

Peak Shaving ist die Fähigkeit, den Energiebedarf zu steuern, um kurzfristig einen plötzlichen Anstieg des Energieverbrauchs zu verhindern. Batterieenergiesysteme können sicherstellen, dass in Spitzenzeiten keine Leistung über einem vorgegebenen Grenzwert aus den Stromnetzen entnommen wird. Daher können Unternehmen die Betriebskosten senken und die Einnahmequellen steigern, indem sie Nachfragegebühren eliminieren.

Mikronetze

Eine Batterie ist ein wesentlicher Bestandteil von Microgrids. Insbesondere wirtschaftlich tragfähige Batteriespeicherlösungen haben es kommerziellen und industriellen Einrichtungen wie Kraftwerksbetreibern ermöglicht, Mikronetze aufzubauen, um die elektrische Zuverlässigkeit zu verbessern. Microgrids können sich vom Hauptstromnetz trennen und den Stromfluss im Falle eines Ausfalls aufrechterhalten.

Erneuerbare Integration

Batterien können in erneuerbare Energiequellen wie Solar integriert werden, um Tag und Nacht und Sommer und Winter einen reibungslosen Stromfluss zu gewährleisten.

Notfallsicherung

Unternehmen können bei Stromausfällen Batterieenergie nutzen und sicherstellen, dass der normale Betrieb reibungslos läuft.

Grid-Dienste

Batteriespeicherlösungen können für Netzdienstleistungen wie Spannungssteuerung und Frequenzregelung verwendet werden.

Auf der anderen Seite können Privatanwender es verwenden für:

Solarer Eigenverbrauch

Energiespeichersysteme ermöglichen es Hausbesitzern, tagsüber ausreichend Energie zu speichern und nachts zu nutzen. Das ist nicht nur kostengünstig, sondern auch nachhaltig.

Notstromversorgung

Haushalte können ihre Stromversorgung aufrecht erhalten, indem sie während eines Stromausfalls die Batterien anzapfen. Batterietechnologien sind eine bessere Alternative zu Generatoren, die bekanntermaßen einen großen Beitrag zu Gasemissionen wie Kohlenmonoxid leisten.

Netzunabhängig

Moderne Batterie-Energiespeichersysteme sind für solarbetriebene netzunabhängige Haushalte, die vollständig vom Stromnetz getrennt sind, unerlässlich.

Zusätzliche Informationen

Ausgangsleistungsbereich

5000W–20000W

Leistungsbereich des Systems

8,18–24,57 kWh

Maximale Größe

540*385*1970mm

Maximales Gewicht

249kg

Die Kapazität eines einzelnen Akkupacks

4,09 kWh

Zertifikate

CE, IEC, VDE, UL, FCC, TÜV

Batterietyp

Lithium-Eisen-Phosphat

Angebot anfordern

*“ zeigt erforderliche Felder an

Name*
Produktauswahl*
Versteckt
Ziehe Dateien hier her oder
Akzeptierte Dateitypen: jpg, gif, png, pdf, Max. Dateigröße: 40 MB, Max. Dateien: 3.
    Versteckt
    Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

    de_DEGerman